Ein Modell zur ganzheitlichen Laufbahnberatung
Hirschi, A. (2019). Ein Modell zur ganzheitlichen Laufbahnberatung. Panorama, 5, 20-21.
Die Berufswahl und die Gestaltung der Laufbahn werden stark von privaten Lebensbereichen beeinflusst. Bestehende Beratungsmodelle berücksichtigen dies jedoch nur am Rande. Ein neues Modell behebt dieses Manko.
Die Rolle von Karriere-Ressourcen für eine lebenslange Laufbahngestaltung
Hänggli, M., Marciniak, J., Hirschi, A. (2019). Die Rolle von Karriere-Ressourcen für eine lebenslange Laufbahngestaltung. Dvb forum: Fachmagazin des Deutschen Verbandes für Bildungs- und Berufsberatung e.V., 1, 4-8.
Konzepte zur Förderung von Laufbahnentwicklung im 21. Jahrhundert [Concepts for promoting career development in the 21st century]
Hirschi, A. (2015). Konzepte zur Förderung von Laufbahnentwicklung im 21. Jahrhundert [Concepts for promoting career development in the 21st century]. In Zihlmann, R. (Hrsg.), Berufswahl in Theorie und Praxis (4. Auflage). Bern: SDBB.
Zusammenfassung
Laufbahnen haben sich in den letzten vier Jahrzehnten durch Fortschritte in der Technologie, zunehmende Internationalisierung, mehr Diversität in der Belegschaft von Unternehmen, neue Arbeitsformen, Veränderungen in Organisationsstrukturen und veränderte Einstellungen zur Arbeitsrolle massgeblich geändert. Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die wichtigsten Trends, die aktuelle Arbeit und Laufbahnen beeinflussen. Es werden zudem Faktoren vorgestellt, die in der heutigen Arbeitswelt zentral sind, um eine Laufbahn selbstbestimmt und erfolgreich gestalten zu können.
Berufs- und Laufbahnberatung [Career counseling]
Hirschi, A. (2017). Berufs- und Laufbahnberatung [Career counseling]. In S. Kauffeld & D. Spurk (Hrsg.), Handbuch Laufbahnmanagement und Karriereplanung. Heidelberg: Springer.
Zusammenfassung
Das Kapitel definiert Berufs- und Laufbahnberatung als Anwendungsbereich der Psychologie und beschreibt dessen zentrale Merkmale. Es werden Modelle für den Prozess der Berufs- und Laufbahnberatung beschrieben sowie dafür notwendige Kernkompetenzen aufgezeigt, wobei sowohl auf allgemeine Mikrokompetenzen als auch auf ein europäisches Kompetenzmodell eingegangen wird. Schließlich wird die Forschung zur Wirksamkeit von Interventionen in der Berufs- und Laufbahnberatung beschrieben.
Evaluation von Laufbahnberatung : Was wir wissen – und was wir wissen sollten [Evaluation of career counseling : What we know – and what we should know]
Hirschi, A. (2016). Evaluation von Laufbahnberatung : Was wir wissen – und was wir wissen sollten [Evaluation of career counseling : What we know – and what we should know]. Panorama, 3, 10-11.
Abstract
Interventionen in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung haben einen positiven Effekt auf verschiedene Aspekte der beruflichen Entwicklung von Klienten – das ist durch internationale Forschung gut belegt. Für die Praxis der Evaluation ergeben sich neue Herausforderungen und Möglichkeiten
Wie wirksam sind Laufbahnberatungen?
Hirschi, A. (2006). Wie wirksam sind Laufbahnberatungen? [How effective is vocational guidance?], Panorama, 3, 13-14.
Berufliche Übergänge - Psychologische Grundlagen für die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
Läge, D., & Hirschi, A. (Hrsg.[Eds.]). (2008). Berufliche Übergänge - Psychologische Grundlagen für die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung [Vocational transitions: Psychological foundations for career counseling]. Münster/Zürich: LIT.