Berufswahlbereitschaft bei Jugendlichen – Welche Faktoren sind für eine erfolgreiche Berufswahl wichtig?
Marciniak, J., Steiner, R. , Hirschi, A. (2019). Berufswahlbereitschaft bei Jugendlichen – Welche Faktoren sind für eine erfolgreiche Berufswahl wichtig? BWP: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 1, 6-9.
Zur Frage, welche Faktoren für eine gelingende Berufswahl wichtig sind, sind zahlreiche wissenschaftliche Konstrukte entwickelt worden. Der Bei- trag gibt aus Sicht der Laufbahnforschung eine Übersicht über diese Kon- strukte sowie das integrative Konstrukt »Berufswahlbereitschaft«, das die Kernelemente der bisherigen Konstrukte verbindet. Zur Messung wird der Karriere-Ressourcen-Fragebogen für Jugendliche präsentiert, der es er- möglicht, alle Kernbereiche der Berufswahlbereitschaft effizient zu erfassen. Weiterhin wird erläutert, wie das vorgestellte Messinstrument in der Praxis verwendet werden kann. Abschließend werden erste Befunde aus einem größeren Forschungsprojekt in der Schweiz zur Entwicklung der Berufswahl- bereitschaft vorgestellt.
Motivation beim Berufseinstieg
Valero, D. & Hirschi, A. (2017). Motivation beim Berufseinstieg. Panorama, 1, 26.
Ein integratives Motivationsmodell umfasst Ziele, Selbstwirksamkeit und Emotionen. Diese Faktoren korrellieren mit Zufriedenheit und Leistung. Daher sollten Berufsberatendedie Motivationsfaktoren gezielt abklären.
Was macht Jugendliche fit für die Berufswahl?
Hirschi, A. (2009). Was macht Jugendliche fit für die Berufswahl? [What leads to career choice readiness in adolescence?]. Panorama, 4, 13-14.
Abklärung und Förderung der Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen
Hirschi, A. (2007). Abklärung und Förderung der Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen [Assessment and promotion of adolescents' career choice readiness]. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 11-12, 30-35.