Die Rolle von Karriere-Ressourcen für eine lebenslange Laufbahngestaltung
Hänggli, M., Marciniak, J., Hirschi, A. (2019). Die Rolle von Karriere-Ressourcen für eine lebenslange Laufbahngestaltung. Dvb forum: Fachmagazin des Deutschen Verbandes für Bildungs- und Berufsberatung e.V., 1, 4-8.
Laufbahnmanagement von jungen Arbeitnehmenden [Career management of young employees]
Baumeler, F, & Hirschi, A. (2017). Laufbahnmanagement von jungen Arbeitnehmenden [Career management of young employees]. In S. Kauffeld & D. Spurk (Hrsg.), Handbuch Laufbahnmanagement und Karriereplanung. Heidelberg: Springer.
Zusammenfassung
Organisationale Sozialisation, Weiterentwicklung von eigenen Kompetenzen, Verfolgen von Laufbahnzielen sowie die Integration von verschiedenen Lebensbereichen sind zentrale Herausforderungen für junge Arbeitnehmende in der frühen Laufbahnphase. Deren erfolgreiche Bewältigung trägt wesentlich zur persönlichen Laufbahnentwicklung und dem Erfolg von Organisationen bei. Dieses Kapitel beschreibt die Anforderungen für junge Arbeitnehmende sowie Bewältigungsmöglichkeiten für das Individuum und die Organisation. Ein Ausblick für Forschung und Praxis des Laufbahnmanagements der frühen Laufbahnphase sowie ein Fazit bilden den Abschluss des Kapitels.
Konzepte zur Förderung von Laufbahnentwicklung im 21. Jahrhundert [Concepts for promoting career development in the 21st century]
Hirschi, A. (2015). Konzepte zur Förderung von Laufbahnentwicklung im 21. Jahrhundert [Concepts for promoting career development in the 21st century]. In Zihlmann, R. (Hrsg.), Berufswahl in Theorie und Praxis (4. Auflage). Bern: SDBB.
Zusammenfassung
Laufbahnen haben sich in den letzten vier Jahrzehnten durch Fortschritte in der Technologie, zunehmende Internationalisierung, mehr Diversität in der Belegschaft von Unternehmen, neue Arbeitsformen, Veränderungen in Organisationsstrukturen und veränderte Einstellungen zur Arbeitsrolle massgeblich geändert. Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die wichtigsten Trends, die aktuelle Arbeit und Laufbahnen beeinflussen. Es werden zudem Faktoren vorgestellt, die in der heutigen Arbeitswelt zentral sind, um eine Laufbahn selbstbestimmt und erfolgreich gestalten zu können.
Neue Theorien in der Laufbahnforschung und deren Implikationen für die Beratungspraxis
Hirschi, A. (2013). Neue Theorien in der Laufbahnforschung und deren Implikationen für die Beratungspraxis [New theories of career development and their implocations for counseling practice]. In M. Hammerer, E. Kanelutti, & I. Melter (Eds.), Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung II: Das Gemeinsame in der Differenz finden (pp. 105-113). Bielefeld: Bertelsmann.